WILLKOMMEN ZUR BEISPIELSCHULE

Schulen Stadt Gifhorn

Lernmaterialien zum DBRS-Blühhügel 

Beispiel NEWS-Introbild

Nachdem der in Coronazeiten durch die damalige Klasse 7c mit Unterstützung durch die Biologielehrkraft angelegte Blühwiesenhügel im Jahr 2023 nun in voller Pracht erblühte, Herr Silberstein von der Braunschweiger Zeitung einen Bericht über den dort entdeckten nicht heimischen nordafrikanischen Trauer-Rosenkäfer (zeigt den Klimawandel an) verfasste und Herr Lempa und Herr Lüpke während der Sommerferien eine unglaubliche Zahl von Pflanzen- und Tierfotos erstellen konnten, folgten nun weitere Entwicklungen. Von den 39 ausgesähten Wiesenpflanzen konnten 36 einwandfrei nachgewiesen werden und bieten nun vielen Insekten und weiteren Lebewesen Lebensraum, Nahrung und Schutz - ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz an unserer Schule. Stichwort Insekten: Bei mehreren Begehungen mit der Kamera konnten ganz bekannte Vertreter (Bienen, Hummeln), aber auch sehr seltene Schmetterlinge und Käfer beobachtet werden, die auf dem DBRS-Blühhügel leben. 

Weiterführend hat sich durch den ab Mai in Blüte stehenden Blühhügel ein zusätzlicher ausserschulischer Lernort entwickelt, der es den DBRS-Klassen ermöglicht, ganz praktisch in die Welt der Wiese einzutauchen und Tiere und Pflanzen zu beobachten und kennen zu lernen - ein wertvoller Beitrag zur Erweiterung der Artenkenntnis. Das ist auch Naturschutz, denn was man kennt, das schützt man auch. Nach den Sommerferien entdeckten die Kinder noch nie zuvor gesehene Tiere, wie die auffällige Wespensppinne, die sich auf die Jagd nach Grashüpfern spezialisiert hat und eine Einwandererin aus Südeuropa ist. Thematisch wird der DBRS-Blühhügel in einem Wahlpflichtkurs Biologie der 7ten Klassen aufgegriffen. Unterstützend hat die verantwortliche Lehrkraft mit finanzieller Unterstützung durch die Niedersächsische Bingo-Lotto-Umweltstiftung zwei ansprechende Lernquartette Tiere und Pflanzen digital gestaltet und drucken lassen. Dazu wurden ergänzend noch zwei Memoryspiele Tiere und Pflanzen entwickelt und erstellt. Während der praktischen Erprobung im Unterricht erfuhren die Schülerinnen und Schüler sehr spaßbetont, wie man spielerisch lernt, um ein Blühwiesenexperte zu werden. Favorit auf Schülerseite waren erstaunlicherweise die Memoryspiele, die sehr ausdauernd und in vielen Varianten erprobt wurden.
Um das Projekt Blühhügel noch auf "breitere Beine" zu stellen, stiegen die Kolleginnen Kunke und Geuke mit ihren Lerngruppen mit ein und erstellten Nistkästen und Schmetterlingshäuser, die zudem noch individuell und sehr kreativ zum Thema "Europa" gestaltet wurden. Wer hätte gedacht, dass aus dem ehemaligen Aushub vom Schulbau einmal ein so wertvolles Areal entsteht - wir bleiben am Ball.

    Anfrageformular

    Bitte beachten:
    Die mit einem roten Sternchen (*) gekennzeichneten und farbig hinterlegten Angaben sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
    Bitte nur Zahlen mit Leerzeichen getrennt. Bsp.: 05371 123456
    Dies dient der Bestätigung, dass Sie kein Roboter sind und soll verhindern, dass dieses Formular für Spam-Mails mißbraucht wird.
    6 + 10 =
    Hinweis: Wir verwenden Ihre Angaben ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

    Kontakt Stammhaus Klassen 8 - 10

    Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Gifhorn
    Stammhaus

    Poststraße 4 - 6
    38518 Gifhorn

    Telefon: 05371 / 3551
    Telefax: 05371 / 58109
    E-Mail: info.stammhaus(at)dbrs-gf.de

    Lageplan (Google Maps)

    Kontakt Außenstelle Klassen 5 - 7

    Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Gifhorn
    Außenstelle

    II. Koppelweg 15
    38518 Gifhorn

    Telefon: 05371 / 50885
    Telefax: 05371 / 140752
    E-Mail: info.aussenstelle(at)dbrs-gf.de

    Lageplan (Google Maps)